Termofol
TERMOFOL
Heizungssteuerungsregler
Thermoregler ermöglichen eine äußerst präzise Steuerung des elektrischen Heizsystems, was sich auf den täglichen Komfort der Familienmitglieder, ihre Gesundheit und die Stromrechnungshöhe auswirkt. Dank fortschrittlicher elektronischer Thermostate ist es möglich, eine bestimmte Lufttemperatur aufrechtzuerhalten, ohne jede Heizung separat einstellen zu müssen. Diese Lösung ist auch für Fußbodenheizungen perfekt geeignet. In jedem Raum können wir einen unabhängigen Kreislauf der Heizungsanlage schaffen und so die Temperatur je nach Bedarf regulieren – in einem Schlafzimmer kann sie viel niedriger sein als beispielsweise in einem Badezimmer oder Wohnzimmer.
Die Steuerung des Systems ist einfach und ermöglicht eine sehr genaue Parameterauswahl für einzelne Räume. Das Angebot umfasst verschiedene elektronische Thermostate, inkl. mit einer Uhr, um die Temperatur zu Hause ganz einfach an die Zeit anzupassen, wenn man von der Arbeit kommt oder sich fürs Schlafen fertig macht. Es gibt auch Geräte mit einem eingebauten WLAN-Modul, mit dem man die Temperatur in den Räumen mit einer auf einem Smartphone installierten App fernsteuern kann.
Arten von Thermostaten und ihre Anwendungsbereiche
Programmierbarer elektronischer Thermostat
Es handelt sich um eine Lösung, mit der man den Betrieb des Elektroheizsystems an die individuellen Vorlieben der Benutzer anpassen kann, um ihnen maximalen thermischen Komfort zu garantieren. Die Programmierung der Temperatur ermöglicht eine präzise Wärmesteuerung in jedem Raum, wodurch die Heizung so funktioniert, dass sie mit dem Lebensstil jedes Familienmitglieds kompatibel ist. Thermostate mit TF-H1 oder TF-WLAN Programmierer ermöglichen es dir, die gewünschte Temperatur zu bestimmten Zeiten zu erhalten, z.B. Erhöhung um ein paar Grad bei der Rückkehr von der Arbeit oder Absenken bei einer leeren Wohnung. Dies ist eine äußerst ökonomische Lösung, dank der man die Heizkosten erheblich optimieren kann.
Die Feinabstimmung ist viel energieeffizienter, als mit gewöhnlichen Thermostaten rund um die Uhr die gleiche Temperatur zu halten. So macht sich die Investition beim programmierbaren Thermoregler schnell bezahlt. Hervorzuheben ist auch der gesundheitliche Vorteil der Heizungssteuerung – zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können sich negativ auf den menschlichen Körper auswirken.
Intelligenter Thermostat TERMOFOL TF-H6 und TF-H6 WLAN
Neu!
TERMOFOL TF-H6 WLAN ist das perfekte Gerät für die fortschrittliche Steuerung deines Heizsystems. Die langjährige Erfahrung unserer Ingenieure hat es uns ermöglicht, einen fortschrittlichen Thermostat zu entwickeln, der mit nicht standardmäßigen Funktionalitäten ausgestattet wurde. Erhöhe deinen Komfort und den deiner Familie, minimiere Wärmeverluste und nutze ein perfektes Gerät, das viele innovative Lösungen bietet
-
Es hat einen präzisen eingebauten Temperatursensor
-
Steuerung über LCD-Touchscreen
-
Arbeitet mit Google Home und Amazon Alexa zusammen
-
Außensensor im Set
-
Es passt zu polnischen Standard-Unterputzdosen
-
Man kann den Wochenarbeitszeitplan frei programmieren
-
Ästhetischer, moderner Look
-
Funktion "Offenes Fenster".
-
Funktion "Ferien"
-
Einfach zu bedienendes Menü
-
Es kann in mehrere Rahmen (verschiedener Hersteller) eingebaut werden
-
Erweiterte Premium-Einstellungen, man kann mehr Parameter des Gerätebetriebs einstellen

An deine Bedürfnisse angepasste Temperatur
Das Thermostat kann den wöchentlichen Arbeitsplan frei programmieren. Der eingegebene Zeitplan wird jede Woche wiederholt, wodurch man die manuelle Temperaturregelung vergessen kann. Es ist wichtig, die Temperatur kurzzeitig ändern zu können, man muss nur die gewünschte Temperatur einstellen und der Thermostat behält sie bei, bis der nächste Zeitplanpunkt eingeschaltet wird.
Erhöhte Beständigkeit gegen Feuchtigkeit
Der Thermoregler hat die Schutzklasse IP31, wodurch das Gerät im Badezimmer installiert werden darf. Dieser Parameter ist sehr wichtig, weil die meisten verfügbaren Geräte die Schutzklasse IP20 haben und man darf solche Geräte nicht im Badezimmer installieren.

20% weniger Stromverbrauch
Das elektronische Thermostat optimiert den Stromverbrauch, indem es die Heizung nur dann einschaltet, wenn die Räume genutzt werden, wodurch ein unproduktives Aufheizen der Räume vermieden wird. Die “Offenes Fenster” Funktion schützt zusätzlich vor Erwärmung beim Raumlüften, wodurch du dir keine Sorgen machen musst, dass die Installation immer sicher ist.
Sichere Heizungsinstallation
Das Thermostat TF-H6-WLAN schützt die Familienmitglieder vor einer möglichen Überhitzung der Heizungsanlage und informiert über eventuelle Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Installation. Bei Ausfall des Außentemperatursensors zeigt das Thermostat eine Meldung an und schaltet die Heizung ab, wodurch du dir keine Sorgen machen musst, dass die Installation immer sicher ist.

App-Kontrolle von überall auf der Welt!
Sprachänderung von Betriebsparametern mit Google Home oder Amazon Alexa – konfiguriere erweiterte Ausführungsszenarien in der App.
Installation
Der Thermostat TERMOFOL TF-H6 WLAN ist für die Unterputzmontage in einer Büchse mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Standardtiefe vorgesehen. Zur korrekten Installation des Thermostats muss ein 3-adriges Kabel angeschlossen werden.
Der Regler dient zur Steuerung von Elektroheizungen, z.B. Leitungen, Heizmatten, Folien, Elektroheizkörpern, Infrarotstrahlern oder Heizpaneelen. Die maximale Belastung des Geräts beträgt 16 A, d.h. die maximale Leistung des Empfängers (Heizkreises) darf 3,6 kW pro Thermostat nicht überschreiten

Spezifikation
Termoregulator TF-H1
- Stromverbrauch: <1,5 W
- Temperaturbereich: 5 – 35 °C
- Begrenzung der maximalen Temperatur des Heizgeräts – Bodens: 10 °C – 70 °C
- 2 Sensoren: eingebauter Lufttemperatursensor + Bodentemperatursensor NTC-Sensor
- Maximale Belastung des Ausgangs: 16A
- Schutzklasse: IP20
- Stromversorgung: 230 Wechselstrom
- Steuerung mit Touch-Tasten
- Temperaturprogrammierung 5 + 2 (5 Wochentage + Wochenende)
- Montageart: Unterputz – in der Installationsbüchse
- Garantie: 24 Monate
- Schlanke Form – nur 12 mm dick!
- Schneeweiße Farbe
- Blaue Hintergrundbeleuchtung
- Blaue Tastenbeleuchtung
- Signalisierung – Heizung ist an
- Man kann die Temperatur manuell einstellen
- Außen-Boden Sensor inklusive!
- Thermoregler mit eingebautem Temperatursensor
- Außen-Boden Temperatursensor mit Kabel
- Box
- Befestigungsschrauben
- Anleitung PL
Spezifikation
Termoregulator TF-H2
- Stromverbrauch: <2 VA
- Temperaturbereich: 5 – 40 °C
- Begrenzung der maximalen Temperatur des Heizgeräts – Bodens: 40 °C
- 2 Sensoren: eingebauter Lufttemperatursensor + Bodentemperatursensor NTC-Sensor
- Maximale Belastung des Ausgangs: 16A
- Schutzklasse: IP21 – Darf im Badezimmer installiert werden
- Größe: 86 × 86 mm
- Dicke: 12 mm
- Stromversorgung: 230 Wechselstrom
- Manuelle Steuerung über Drehknöpfe
- Keine Programmierung möglich, einfache Temperaturänderung
- Montageart: Aufputz Montage!
- Garantie: 24 Monate
- LED-Signalisierung
- Außen-Boden Sensor inklusive!
- Thermoregler mit eingebautem Temperatursensor
- Außen-Boden Temperatursensor mit Kabel
- Box
- Befestigungsschrauben
- Anleitung PL
- Garantiekarte


Spezifikation
Termoregulator TF-H3
- Stromverbrauch: <2 VA
- Temperaturbereich: 5 – 40 °C
- Bodentemperatursensor NTC-Sensor
- Maximale Belastung des Ausgangs: 16A
- Schutzgehäuse: IP21 – Darf im Badezimmer installiert werden
- Größe: 86 × 86 mm
- Dicke: 12 mm
- Stromversorgung: 230 Wechselstrom
- Manuelle Steuerung über Drehknöpfe
- Keine Programmierung möglich, einfache Temperaturänderung
- Montageart: Unterputz – in der Installationsbüchse
- Garantie: 24 Monate
- Schlanke Form – nur 12 mm dick!
- Schneeweiße Farbe
- LED-Signalisierung
- Außen-Boden Sensor inklusive!
- Thermoregler mit eingebautem Temperatursensor
- Außen-Boden Temperatursensor mit Kabel
- Box
- Befestigungsschrauben
- Anleitung PL
- Garantiekarte
Spezifikation
Termoregulator TF-WIFI
- Leistungsaufnahme: <1,5 W
- Temperaturbereich: 5 – 35 °C
- Begrenzung der maximalen Temperatur des Heizgeräts – Bodens: 10 °C – 70 °C
- 2 Sensoren: eingebauter Lufttemperatursensor + Bodentemperatursensor NTC-Sensor
- Maximale Belastung des Ausgangs: 16A
- Schutzklasse: IP20
- Stromversorgung: 230 Wechselstrom
- Steuerung mit Touch-Tasten
- Montageart: Unterputz – in der Installationsbüchse
- Garantie: 24 Monate
- Schlanke Form – nur 12 mm dick!
- Schwarzes Frontbedienfeld
- Blaue Hintergrundbeleuchtung mit Einstellung der Hintergrundbeleuchtungszeit
- Signalisierung – Heizung ist an
- Man kann die Temperatur manuell einstellen
- Es schützt sowohl vor einem Abfall als auch vor einem Anstieg der Temperatur
- Man kann die Hysterese einstellen
- Zeigt Datum und Uhrzeit an
- Außen-Boden Sensor inklusive!
- Thermoregler mit eingebautem Temperatursensor
- Außen-Boden Temperatursensor mit Kabel
- Box
- Befestigungsschrauben
- Anleitung PL


Spezifikation
Termoregulator TF-H5
- Leistungsaufnahme: <1,5 W
- Temperaturbereich: 5 – 35 °C
- Begrenzung der maximalen Temperatur des Heizgeräts – Bodens: 20 °C – 70 °C
- 2 Sensoren: eingebauter Lufttemperatursensor + Bodentemperatursensor NTC-Sensor
- Maximale Belastung des Ausgangs: 16A
- Schutzklasse: IP20
- Stromversorgung: 230 Wechselstrom
- Tastensteuerung
- Temperaturprogrammierung 5 + 2 (5 Wochentage + Wochenende)
- Montageart: Unterputz – in der Installationsbüchse
- Garantie: 18 Monate
- Schneeweiße Farbe
- Blaue Hintergrundbeleuchtung
- Signalisierung – Heizung ist an
- Man kann die Temperatur manuell einstellen
- Kindersicherung
- Außen-Boden Sensor inklusive!
- Thermoregler mit eingebautem Lufttemperatursensor
- Außen-Boden Temperatursensor mit Kabel
- Box
- Befestigungsschrauben
- Anleitung PL / ENG + Garantiekarten
Neu!
Spezifikation
Termoregulator TF-H6
- Stromverbrauch: <1,5 W
- Temperaturbereich: 1 – 70 °C
- Begrenzung der maximalen Temperatur des
Heizgeräts – Bodens: 20 °C – 70 °C, - 2 Sensoren: eingebauter Lufttemperatursensor
+ Bodentemperatursensor
NTC-Sensor, - Maximale Belastung des Ausgangs: 16A
- Schutzklasse: IP31,
- Stromversorgung: 230 Wechselstrom
- Hysterese: 0,5–2,5 °C,
- Außensensor-Hysterese: 1-9 °C.
- Steuerung mit Touch-Tasten
- Temperaturprogrammierung 5 + 2 / 6 + 1 / 7 Tage,
- Installationsmethode: Unterputz – in einer Installationsbüchse,
- Garantie: 24 Monate,
- Schlanke Form – nur 12 mm dick,
- Schneeweiße Farbe,
- Weiße Hintergrundbeleuchtung,
- Signalisierung – Heizung ist an,
- Man kann die Temperatur manuell einstellen,
- Man kann ihn in mehreren Rahmen installieren
(von verschiedenen Herstellern), - Außen-Boden Sensor inklusive.
- Thermoregler mit eingebautem Lufttemperatursensor,
- Außen-Boden Temperatursensor mit Kabel,
- Box,
- Befestigungsschrauben,
- Anleitung PL / ENG + Garantiekarten.


Neu!
Spezifikation
Termoregulator TF-H6 WiFi
- Stromverbrauch: <1,5 W
- Temperaturbereich: 1 – 70 °C
- Begrenzung der maximalen Temperatur des
Heizgeräts – Bodens: 20 °C – 70 °C, - 2 Sensoren: eingebauter Lufttemperatursensor
+ Bodentemperatursensor
NTC-Sensor, - Maximale Belastung des Ausgangs: 16A
- Schutzklasse: IP31,
- Stromversorgung: 230 Wechselstrom
- Hysterese: 0,5–2,5 °C,
- Außensensor-Hysterese: 1-9 °C.
- Steuerung mit Touch-Tasten
- Temperaturprogrammierung 5 + 2 / 6 + 1 / 7 Tage,
- Installationsmethode: Unterputz – in einer Installationsbüchse,
- Garantie: 24 Monate,
- Schlanke Form – nur 12 mm dick,
- Schneeweiße Farbe,
- Weiße Hintergrundbeleuchtung,
- Signalisierung – Heizung ist an,
- Man kann die Temperatur manuell einstellen,
- Man kann ihn in mehreren Rahmen installieren
(von verschiedenen Herstellern), - Außen-Boden Sensor inklusive.
- Thermoregler mit eingebautem Lufttemperatursensor,
- Außen-Boden Temperatursensor mit Kabel,
- Box,
- Befestigungsschrauben,
- Anleitung PL / ENG + Garantiekarten.
FAQ
Wie kann man die Temperatur zu Hause fernsteuern?
Unser Angebot umfasst den Thermoregler TERMOFOL TF-WLAN, mit dem man den Betrieb des Heizsystems in einem Haus oder einer Wohnung steuern kann, auch wenn sich der Benutzer an einem ganz anderen Ort befindet. Alles dank der Integration des Thermostats mit dem WLAN-Router zu Hause und der anschließenden Verbindung mit der App, die auf dem Smartphone installiert werden kann. Ein Telefon genügt, um den Betrieb mehrerer Thermoregler in verschiedenen Räumen zu organisieren. Die Bedienung der App ist sehr intuitiv. Jedes Familienmitglied kann in einem bestimmten Raum die gewünschte Temperatur einstellen, z.B. nach der Rückkehr von Arbeit, Training oder Schule. Dank dieser Lösung kannst du auch das Problem einer eingeschalteten Heizung, z.B. während einer Geschäftsreise, schnell in den Griff bekommen. Die Fernsteuerung des Thermoreglers ist eine Garantie für maximalen Komfort und große Einsparungen. Die Tuya Smart App ist mit unserem TF-WLAN Thermostat kompatibel.
Elektronisches Thermostat – wie funktioniert es?
Die Aufgabe des Thermostats besteht darin, die Temperatur im Raum auf dem vom Benutzer eingestellten Niveau zu halten. Hier haben elektronische Thermoregler einen deutlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Geräten, weil sie wesentlich präziser sind. Bei Modellen mit Uhr kann man die Heizung so programmieren, dass sie die Temperatur im Haus zehntelgradgenau an bestimmte Tages- oder Stundenzeiten anpasst. Jeder Thermostat mit Sensor ermöglicht auch die laufende Überwachung der Temperatur in einem bestimmten Raum. Je nach Bedarf kann sie abgesenkt oder angehoben werden, um den Komfort jedes Familienmitglieds zu sichern.
Reglerbetriebsmodi - was sind die Unterschiede?
Indem wir die technischen Daten der digitalen Thermoregler lesen, können wir Informationen über die Betriebsmodi des Reglers finden. Sie werden normalerweise als englische Namen bezeichnet: Room, Floor und All. Ihre Unterscheidung ist sehr einfach:
Room Modus – bedeutet, dass der interne Temperatursensor arbeitet und Daten aus dem Raum abruft, in dem sich das Gerät befindet. Es wird aktiviert, wenn der Thermoregler zur Steuerung eines anderen Heizsystems als einer Fußbodenheizung verwendet wird.
Floor Modus – signalisiert die Funktion des im Boden installierten Temperatursensors. Es wird verwendet, wenn eine Fußbodenheizung in Betrieb ist. Es funktioniert immer selbstständig, ohne andere Modi zu aktivieren.
All Modus – Zeigt den gleichzeitigen Betrieb beider Sensoren an. Wird in Situationen verwendet, in denen eine Fußbodenheizung die Hauptwärmequelle sein soll. Der interne Sensor sammelt temperaturbezogene Daten aus dem Raum, während der Bodensensor die Effizienz der Fußbodenheizung steuert.
Welches elektronische Thermostat sollte man auswählen?
Es gibt verschiedene Arten von Thermoreglern auf dem Markt: programmierbar, mit Bodensensoren oder mit zwei Sensoren. Jeder von ihnen dient einem anderen Zweck. Wir sagen vor, für welches Thermostat man sich für folgende Zwecke entscheiden sollten:
– Fußbodenheizung – die beste Wahl ist ein Modell mit einem im Boden platzierten Sensor, normalerweise ein Thermoregler, der in Badezimmern oder Schlafzimmern verwendet wird,
– Wandheizung – es werden Geräte empfohlen, die mit einem Luftsensor ausgestattet sind, der Daten aus dem gesamten Raum sammelt,
– Deckenheizung – in diesem Fall ist die beste Wahl auch ein Thermoregler mit einem Sensor, der sich im Inneren des Geräts befindet und Informationen über die Temperatur aus der Luft sammelt,
– Heizung mit Strahlern – Ähnlich wie bei den beiden oben genannten Punkten sollten man am besten einen elektronischen Thermostat mit eingebautem Sensor benutzen.
Auf dem Markt finden wir auch Thermoregler mit Doppelsensoren – für Boden und Luft. Diese Geräte werden am häufigsten in Installationen verwendet, in denen eine elektrische Fußbodenheizung die einzige Wärmequelle ist.
Thermoregler - in wie vielen Räumen funktionieren sie?
Thermostate sollten in jedem Raum installiert werden. Nur dank dieser Lösung ist es möglich, maximalen thermischen Komfort zu sichern, die Effizienz des Heizsystems zu optimieren und seine Betriebskosten zu minimieren. Je besser die Temperatur in einem Gebäude kontrolliert wird, desto mehr Vorteile können erzielt werden.
Programmierbarer Temperaturregler – warum lohnt es sich?
Stell dir vor, du wachst an einem frostigen Wintermorgen auf und das ganze Haus ist sehr warm. Oder du stellst deine Füße nach dem Baden auf heiße Fliesen und wirst von einem Gefühl außergewöhnlicher Behaglichkeit umhüllt. Diese und viele weitere Vorteile lassen sich durch den Einsatz von programmierbaren Thermoreglern erzielen.
Das Einstellen einer bestimmten Temperatur für bestimmte Stunden ermöglicht dir unter anderem, deine Schlafqualität zu verbessern. Die sanfte Kühle in der Nacht macht die Erholung effektiver – morgens wachen wir erholt und voller Energie auf, und die Heizung beginnt mit höherer Geschwindigkeit zu arbeiten und sorgt für wohlige Wärme. Es ist ein großer, alltäglicher Komfort.
Die Investition in Thermoregler hat auch handfeste finanzielle Vorteile. Man kann die Heizung ausschalten, wenn niemand zu Hause ist, oder nachts ihre Leistung reduzieren. Wenn man keine konstante Temperatur in allen Räumen aufrechterhalten muss, werden die Heizkosten viel niedriger.
Temperaturregler - wie kann er programmiert werden?
Alle Thermoregler aus unserem Angebot sind sehr einfach zu bedienen. Sie haben praktische Drehknöpfe oder übersichtliche Bildschirme, auf denen Temperaturwerte und Informationen zum Betrieb des Geräts angezeigt werden. Es sind nur wenige Klicks erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Die Steuerung erlaubt dir normalerweise, die Temperatur in einem von mehreren Betriebsmodi einzustellen, z.B. 5 + 2 oder 6 + 1. Diese Zahlen repräsentieren die Wochentage. Zum Beispiel – bei der ersten Option ist die Temperatur zu Hause an Werktagen anders als am Wochenende. Je nach Gerät kann man die Wunschtemperatur auch zu bestimmten Tageszeiten einstellen.
Kann der TERMOFOL TF WLAN Thermostat mit einer anderen App verbunden werden?
Ja, die Tuya Smart App ist mit unserem Thermoregler kompatibel.
Wie wählt man einen Thermoregler fürs Badezimmer aus?
Das wichtigste Merkmal von Badezimmerthermostaten, auf das man achten muss, ist die Schutzklasse IP21. Es ist eine Norm, die das Schutzniveau eines elektrischen Geräts definiert, einschließlich gegen die schädliche Wirkung von Wasser. Die Geräte müssen spritzwasser- und feuchtigkeitsbeständig sein. Zudem sollen sie unter allen Bedingungen eine einfache, intuitive Bedienung sichern. In unserem Angebot haben die Thermoregler TF-H3 und TF-H2 die Schutzklasse IP21.
Auf welcher Höhe und wo wird der Thermostat montiert?
Die Position des Thermostats im Raum bestimmt die Genauigkeit seiner Messungen und den effektiven Betrieb des gesamten Heizsystems. Der Thermostat sollte in einer Höhe von ca. 120-150 cm über dem Boden installiert werden. Es wird nicht empfohlen, es in der Nähe von Heizungen, Türen, Fenstern, hinter Möbeln oder Vorhängen zu montieren. An all diesen Stellen kann die richtige Funktion des Temperaturreglersensors gestört werden – die Temperatur beginnt als Reaktion auf die ungenaue Anzeige des Geräts zu sinken oder zu steigen.
Kann ich meine Heizung von überall auf der Welt steuern?
Wusstest du, dass du jetzt die Temperatur in deinem Haus oder deiner Wohnung einstellen kannst, auch wenn du dich an einem ganz anderen Ort befindest? Siehe die Möglichkeiten unseres Thermoreglers TERMOFOL TF-WLAN!
Die allererste Begegnung mit diesem Thermostat ist beeindruckend. Das digitale Display mit stilvoller blauer Hintergrundbeleuchtung fügt sich perfekt in jede Einrichtung ein. Das Touch-Bedienfeld ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen.
Wie startet man die Heizungssteuerung per Telefon? Das ist ganz einfach! Es reicht den Thermoregler mit dem WLAN-Router in deinem Haus zu verbinden. Der nächste Schritt ist die Installation der Thermoregler-App.
Wichtig ist, dass du beliebig viele Thermostate ganz einfach mit einem Telefon steuern kannst. Und wenn du möchtest, dass andere Familienmitglieder aus der Ferne genau die Temperatur einstellen können, die sie benötigen, haben wir eine weitere gute Nachricht: Die App kann auf mehreren Mobilgeräten gleichzeitig installiert werden.
Ist es möglich, das Thermostat für Kinder zu sperren?
Ja, das ist möglich. Wir bieten u.a. TF-H1 und TF-WLAN Thermostate, mit denen der Zugang für Unbefugte gesperrt werden kann. Es ist eine Lösung, die die Bediensicherheit elektronischer Temperaturregler garantiert.