Kostenrechner
Füll die Gebäudedaten aus und überprüfe die geschätzten Kosten für die Investition in die Heizungsanlage:
Die dargestellte Berechnung ist informativ und stellt kein Angebot im Sinne von § 66 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar
Lies mehr
Rechner für den Energiebedarf des Hauses
Bei der Analyse des Energieverbrauchs eines deutschen Standardhaushalts kann festgestellt werden, dass bis zu 80 % der Kosten durch das Heizen des Hauses und die Warmwasserbereitung verursacht werden. Zum Vergleich: Der Strombezug macht ca. 20-30 % des Budgets aus. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen nach einer ökologischen und zugleich sparsamen Alternative zu Festbrennstoffheizungen, wie der Stromheizung, suchen.
Die Entscheidung für eine Elektroheizung geht sehr oft mit einer Investition in erneuerbare Energiequellen einher, wie z. B. Photovoltaikanlagen, die es uns ermöglichen, völlig unabhängig von Strom aus dem Stromnetz zu werden. Wie kann man genau berechnen, wie viel Energie die Fußbodenheizung für Strom in der Wohnung verbraucht? Nutze einfach unseren Heizungsrechner!
Wie berechnet man die Kosten für die elektrische Heizung in einer Wohnung?
Mit dem auf dieser Seite verfügbaren Stromrechner kann man die jährlichen Kosten des Stromverbrauchs für den Betrieb einer Fußbodenheizung genau berechnen. Wichtig ist, dass das Werkzeug Faktoren wie die Nutzfläche des Hauses oder die Energieklasse der Anlage, individuell für jedes Gebäude, berücksichtigt. Bei der Berechnung kann man auch einen programmierbaren Thermostat berücksichtigen, der die Effizienz des gesamten Systems zusätzlich erhöht und dazu beiträgt, die Betriebskosten der Fußbodenheizung zu senken.
Unser Heizungsrechner ermöglicht es dir auch, den Preis für 1 kWh Energie zu ändern, abhängig von sich ändernden Marktpreisen, Preislisten einzelner Betreiber oder der verwendeten Tarifart. Dank dessen bieten wir den mit Abstand genauesten Stromrechner unter diesen kostenlosen Werkzeugen im Internet an.
Fußbodenheizung-Rechner
Ein sehr wichtiger Faktor, der die Kosten für die elektrische Heizung im Haus bestimmt, ist auch die Energieklasse des Gebäudes. Es hängt davon ab, wie viele Kilowatt Energie benötigt werden, um 1 m2 des Hauses jährlich zu beheizen. Der vorgestellte Fußbodenheizungsrechner bietet ganze 7 verschiedene Klassen an. Wie man leicht sehen kann, verursacht ein Haus ohne Wärmedämmung (Klasse E) viel höhere Heizkosten als ein sehr gut isoliertes Gebäude (Klasse A). Passivhäuser hingegen haben aufgrund ihrer Bauweise und eingesetzten Lösungen, z.B. mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung, den geringsten Energiebedarf.
Elektrofußbodenheizung Betriebskosten
Nehmen wir zum Vergleich ein Gebäude mit einer Fläche von 100 m2 als Beispiel. Der durchschnittliche Preis für 1 kWh Strom beträgt 0,6 PLN. Je nach Energieklasse des Hauses beträgt die Gesamtleistung des Heizsystems ohne programmierbaren Thermostat:
– 16500 W bei einem Haus ohne Isolierung (Klasse E),
– 10.500 W für ein Haus mit mittlerer Isolierung (Klasse C),
– 6000 W für ein hochisoliertes Haus (Klasse A).
Bei der Berechnung der Jahresgebühr für die Beheizung des Hauses für jeden der oben genannten Fälle zeigt der Rechner die folgenden Beträge an: 9000 PLN, 4800 PLN und 1200 PLN. Unter der Annahme, dass das Heizsystem zusätzlich mit einem programmierbaren Thermostat ausgestattet ist, sinken die Kosten auf 7200 PLN (Klasse E), 3840 PLN (Klasse C) und nur 960 PLN für die Energieklasse A.
Wie funktioniert eine elektrische Fußbodenheizung?
Während die herkömmliche Konvektionsheizung die Luft erwärmt, gibt das elektrisch betriebene Heizsystem Infrarotstrahlung ab, die die Gegenstände im Raum erwärmt. Dadurch ist es möglich, Objekte und Personen durch die Freisetzung von Energie über elektromagnetische Wellen präzise und gleichmäßig zu erwärmen. Diese Technologie ermöglicht es, Wärmeverluste zu reduzieren, die unter anderem durch Austritt von erwärmter Luft durch die Trennwände des Gebäudes mit herkömmlichen Heizungen verursacht werden.
Vorteile der Elektrofußbodenheizung
Die Wahl eines solchen Heizsystems hat viele Vorteile. Die ökonomischen Vorteile zeigt unser Hausheizkostenrechner perfekt auf, mit dem man die Vorteile einer Fußbodenheizung gegenüber einer herkömmlichen Zentralheizung ausrechnen kann. Bei der Investition in eine Elektroheizung sind die Betriebskosten jedoch nicht der einzige Vorteil. Die wichtigsten Vorteile bei der Wahl eines solchen Systems sind:
– Einbaumöglichkeit in allen Räumen – auch in Küche und Bad,
– Zusammenarbeit mit den meisten verwendeten Bodenbelägen wie: Laminatboden, Parkett, Feinsteinzeug, Stein usw.,
– völlig wartungsfreier, ökologischer Charakter der Heizungsanlage,
– keine Heizkörper – größere Platzersparnis in den Räumen,
– kein Heizraum und keine Kosten im Zusammenhang mit seiner Ausrüstung,
– Anschlussmöglichkeit an eine Photovoltaikanlage.
Entscheide dich für ein umweltfreundliches Heizsystem und siehe, wie viel du sparen kannst, wenn du in eine moderne Wärmequelle investierst. Nutze den Elektroheizungsrechner und berechne noch heute die genauen Kosten für die Installation und den Betrieb der Heizungsanlage in deinem Haus!