HEIZFOLIE
TERMOFOL
HEIZFOLIE - moderne Heizmethode
Heizfolien sind eine moderne Lösung im Bereich Heizung. Der Wärmeabgabeprozess funktioniert durch Infrarotstrahlung, wodurch das Heizen effizienter wird. Die Heizfolie ist eigentlich ein flexibler Heizkörper. Sie besteht aus hochwertigem Carbon mit spezifischen Eigenschaften und aus Aluminiummasse. Einzelne Materialien werden mit einer innovativen druckähnlichen Lösung geschichtet. Diese Schichten sind für die Emission von Infrarotstrahlen verantwortlich.
Die Basis der Fußbodenheizungsfolie ist eine PET-Folie. Es zeichnet sich durch eine beträchtliche Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Abrieb aus. Darüber hinaus weist sie eine erhebliche Isolierung und Feuerbeständigkeit auf, wodurch das gesamte System sehr sicher ist. Die Heizfolie wird von einem Kupferband gespeist, das dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen wird. Diese Heizmethode wird durch ein in die Wand eingebautes Panel gesteuert.
Wie unterscheidet sich die Heizfolie von einer herkömmlichen Heizung? Infrarot erwärmt die Luft nicht, wie es bei herkömmlichen Konvektionssystemen der Fall ist. Infrarotstrahlen erwärmen bestimmte Objekte, auf die sie emittiert werden. Wird eine Heizfolie unter Laminatboden gelegt, werden die Bodenbelagselemente erwärmt. Daher ist auch eine Deckenheizfolie sehr sinnvoll, die unter einer Schicht Gipsplatten an der Decke angebracht wird. Anders als bei anderen Systemen werden die Wärmestrahlen zunächst in Richtung Raum abgegeben und nicht nach oben geleitet.
Die Vorteile des Heizens mit einer Heizfolie:
Die Heizfolie ist eine flexible, dünne elektrische Infrarotheizung. Sie wird in verschiedenen Heizleistungen und Breiten angeboten. Der Wärme- und Infrarotgenerator ist eine Mischung aus Graphitpaste, die Heizleistung hängt von ihrer Dichte und ihrem Anteil ab.
-
Niedrige Anschaffungskosten
Heizfolien sind günstiger als die meisten Fußboden- und Zentralheizungen.
-
Lebensdauer
Eine gute Heizfolie ist widerstandsfähig gegen Beschädigungen und haltbar, wodurch ihre Lebensdauer auf hundert Jahre geschätzt werden kann.
-
Minimaler Wärmeverlust
Die Heizfolien erzeugen die Temperatur an der Erwärmungsstelle und vermeiden so Wärmeverluste durch Energieübertragung.
-
Vollständige Automatisierung
Bei modernen Heizfolien ist es nicht erforderlich, den Brennstofftank voll zu halten und die Temperatur zu kontrollieren, wie dies bei herkömmlichen Heizkesseln der Fall ist.
-
Exakte Heizungseinstellung
Die Carbon-Heizfolie reagiert sehr schnell auf eine Änderung der gewünschten Temperatur.
-
Keine Heizkörper
Die 12-V-Folienheizung und Netzbetrieb können in Wänden und Böden installiert werden. Daher wird der bei modernen Einrichtungen problematische Einbau von Heizkörpern vermieden.
-
Günstiger Betrieb
Moderne Fußbodenheizfolien verbrauchen halb so viel Strom wie herkömmliche Heizmatten.
-
Kein Heizkessel
Stromversorgung bedeutet, dass Infrarot-Heizfolien keinen Heizraum, keinen zentralen Heizofen und kein ausgedehntes Heizungsnetz benötigen.
-
Keine Standardinstallationsprobleme
Bei der Verwendung von Heizfolien müssen wir uns nicht um das Nachfüllen von Wasser im Zentralheizungsnetz oder dessen Entlüftung kümmern.
-
Kein Ärger mit dem Schornstein
Die Infrarot-Heizfolie benötigt keinen Rauchgasabzug, somit entfallen regelmäßige jahreszeitliche Kontrollen und Reinigung des Schornsteins.
-
Betriebssicherheit
Boden-, Decken- oder Wandheizfolien verursachen keine Probleme mit Kohlenmonoxid oder falscher Abgasabführung. Auch andere Standardprobleme von Zentralheizungskesseln wie Brand- oder Explosionsgefahr werden vermieden
Spezifikation
Modell |
Breite |
Dicke |
Leistung lfm |
Leistung m2 |
Länge in Rolle |
Gewicht der Rolle |
Max. Betriebstemperatur |
Arbeitsspannung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TF-3025T |
25cm |
0.338mm |
55W |
220W |
150m |
19kg |
55°C |
AC230V |
TF-305T |
50cm |
0.338mm |
110W |
220W |
150m |
39kg |
55°C |
AC230V |
TF-310T |
100cm |
0.338mm |
220W |
220W |
100m |
49kg |
55°C |
AC230V |
TF-3025TL |
25cm |
0.338mm |
35W |
140W |
150m |
19kg |
42°C |
AC230V |
TF-305TL |
50cm |
0.338mm |
70W |
140W |
150m |
39kg |
42°C |
AC230V |
TF-310TL |
100cm |
0.338mm |
140W |
140W |
100m |
49kg |
42°C |
AC230V |
TF-3025TT |
25cm |
0.338mm |
20W |
80W |
150m |
19kg |
32°C |
AC230V |
TF-305TT |
50cm |
0.338mm |
40W |
80W |
150m |
39kg |
32°C |
AC230V |
TF-310TT |
100cm |
0.338mm |
80W |
80W |
100m |
49kg |
32°C |
AC230V |
TF-3025TH |
25cm |
0.338mm |
15W |
60W |
150m |
29kg |
29 C |
AC230V |
TF-305TH |
50cm |
0.338mm |
30W |
60W |
150m |
39kg |
29°C |
AC230V |
TF-310TH |
100cm |
0.338mm |
60W |
60W |
100m |
49kg |
29°C |
AC230V |
TF-305ET |
50cm |
0.338mm |
200W |
400W |
150m |
38kg |
75°C |
AC230V |
TF-303DC12V |
30cm |
0.338mm |
67W |
220W |
150m |
23kg |
55°C |
DC12V |
Die Verwendung von Heizfolien in Gebäuden
Sonstige Verwendung der Heizfolie
Die geringe Dicke und die einfache Stromversorgung machen es schwierig, einen Bereich zu finden, an dem die Heizfolie nicht funktionieren würde. Die Nutzermeinungen bestätigen die enormen Möglichkeiten, die diese Lösung bietet. Man braucht kein Zentralheizungsnetz und keinen Heizkessel. Oft wird nicht einmal ein Stromnetz benötigt, was die batteriebetriebene 12-V-Heizfolie beweist.
Die Infrarot-Heizfolien können als Heizungsunterstützung für Konvektionsnetze eingesetzt werden. Dann können diese Heizungen nur an ausgewählten Stellen platziert werden, die einer Abkühlung besonders ausgesetzt sind. Diese moderne Methode lässt sich bei richtiger Heizfolienwahl auch als selbständige Heizung einsetzen. Der Gesamtpreis einer solchen Installation kann oft deutlich niedriger sein als der Bau eines Heizungsnetzes und die Investition in einen Festbrennstoffkessel.
Die beliebteste Lösung, die in den meisten Gebäuden verwendet wird, ist die Fußbodenheizungsfolie. Diese Heizmethode kann in Wohngebäuden, Büros oder Gewerbegebäuden eingesetzt werden. Die Heizfolie unter Laminatboden macht ihn spürbar warm. Dadurch kann man sich barfuß durch die Räume bewegen, das Spielen mit deinem Kind auf dem Boden wird dadurch erleichtert und das Wärmegefühl im ganzen Raum beibehalten.
Die Fußbodenfolie funktioniert besonders dort gut, wo es kein festes Gebäude gibt und wir über eine große leere Fläche verfügen. Diese Bedingungen sind jedoch nicht in allen Gebäuden gegeben. Eine interessante Lösung ist die Deckenheizfolie. Dies besteht darin, das System unter der Decke zu platzieren. Die Installation erfolgt genauso wie beim Verlegen der Heizfolie auf dem Boden. Die heizende Schicht wird üblicherweise mit Gipsplatten abgedeckt. Skeptiker sprechen von Bedenken, ob der Raum warm genug wird, wenn Heizfolien an der Decke angebracht werden. Die Meinungen von Experten und Anwendern bestätigen jedoch, dass dank Infrarotstrahlen der Raum beheizt wird und nicht das Gebäudedach.
Ein weiterer Bereich in der Wohnung, in dem Infrarot-Heizfolien angebracht werden können, sind Wände. Man muss nicht mehr erklären, dass diese Methode auch effektiv genug ist. Die Montage der Systeme an den vertikalen Teilen der Konstruktion bringt auch gewisse Vorteile. Die Heizfolie kann unfunktionelle Heizkörper ersetzen und zur unsichtbaren Heizung werden. Die Matte kann mit Gipskartonplatten oder Keramikfliesen belegt werden. Die ordnungsgemäße Beheizung wird nicht durch Wandpaneele oder Täfelung behindert.
Nicht nur in Wohn-, Büro- und Gewerbegebäuden kommen Heizfolien zum Einsatz. Der Preis, die einfache Montage und die geringe Größe ermutigen die Benutzer, nach neuen Anwendungen zu suchen. Die Fußbodenheizungsfolie kann zu einer Möglichkeit werden, Sakralgebäude zu beheizen, die meistens mit kalten Steinböden ausgelegt sind. Die Folien können unter Teppichen, Kniebänken und sogar auf Bänken und Stühlen ausgebreitet werden. Dadurch wird Wärme genau dort erzeugt, wo sie benötigt wird.
Die Fußbodenheizungsfolie wird auch oft in Wohnwagen verwendet, die keine eigene Heizung haben. Sie kann in Wohnmobilen, Campingplätzen oder in Pavillons oder Urlaubshäusern verlegt werden. Moderne Infrarot-Heizfolien werden oft auch in Ladenschaufenstern eingesetzt, wo sie eine Barriere bilden und vor Wärmeverlust schützen.
Wie montiert man selbst eine Heizfolie? - Komplett-Set
Einbau der Infrarot-Heizfolie
kann während der Endbearbeitung und Renovierung des Gebäudes selbstständig durchgeführt werden.
Unser Unternehmen erleichtert diese Aufgabe, indem es Kunden fertige Montage-Sets anbietet.
Dank der im Set verfügbaren Produkte und klarer Aufbauanleitung
wird die Montage problemlos verlaufen. Das Set enthält:
- TERMOFOL Heizfolie – ein Produkt von höchster Qualität, mit dem jeder Raum beheizt werden kann,
- Unterputz-Elektroinstallationsbüchse – Montagestelle an der Wand, wo das Heizfolien-Bedienfeld platziert wird,
- Schutzrohr aus Kunststoff – darin werden Leitungen für die Montage und Demontage des Bodensensors verlegt,

- Leitungen zur Stromversorgung der Infrarot-Heizfolien,
- Klebeband zur Befestigung der TERMOFOL Heizfolie,
- zusätzliches Zubehör – Messgerät, Messer, eine klare Montageanleitung für Infrarot-Heizfolie und Garantiekarte.
Man sollte daran denken, dass die Fußbodenheizungsfolie nicht an Orten platziert werden darf, an denen etwas dauerhaft Verbaut werden soll. Eine Verlegung in einem solchen Bereich sollte man vermeiden und die unnötige Folienmenge abschneiden. Jeder Schnitt erfolgt entlang der auf der Heizfolie markierten Linien. Zu den dauerhaft Verbauten Gegenständen gehören nicht verschiebbare Möbel und solche, die unten Stützen haben, was einen Abstand von mindestens drei Zentimetern zum Boden bietet.
Visualisierung der Heizfolien-Montage in einem Direktsystem
Visualisierung der Fußbodenheizungsinstallation unter Laminatboden / Bodenbrettern:
FAQ
Heizfolie - wie sollte man sie auswählen?
Der wichtigste Parameter, auf den man bei der Auswahl von Infrarot-Heizfolien achten sollte, ist ihre Leistung. Die Folie sollte an die Größe des Raumes angepasst werden, für den die erforderliche Heizleistung im Projekt berechnet wird. TERMOFOL bietet Folien mit mehreren Leistungsarten an, die in der Einheit W/m² ausgedrückt werden. Es reicht aus, die geeignete Variante auszuwählen und sie an die Projektannahmen anzupassen.
Wenn das Objekt nicht über die entsprechenden Berechnungen verfügt, kann man unabhängig davon abschätzen, welche Leistung der Geräte benötigt wird. Man sollte daran denken, dass alle Infrarot-Heizfolien den gleichen Stromverbrauch haben. Der einzige Unterschied besteht darin, wie schnell der Raum aufgewärmt wird und in ihm angenehme Bedingungen herrschen. Daher lohnt es sich, Heizfolien mit höherer Leistung zu wählen, deren Wirkung sehr schnell sichtbar wird.
Der nächste Schritt, der beim Kauf auf uns wartet, ist die Folienmengebestimmung. Die beste Lösung ist, den gesamten Boden mit einer Infrarot-Heizfolie zu bedecken. Man kann den Raum abzählen, der dauerhaft Verbaut und unter dem die Folie nicht platziert wird. Es lohnt sich nicht, nach scheinbaren Einsparungen zu suchen und Folie nur auf ein Fragment der Oberfläche zu legen. Dies kann dazu führen, dass sich der Raum langsamer aufheizt, was besonders bei Frost schlimm ist.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Auswahl des geeigneten Thermoreglers, mit dem die Heizung gesteuert wird. Er wird fest an der Wand montiert, von wo aus man die Temperatur steuern kann. Beim Einkaufen bei TERMOFOL kann man die Empfehlungen unserer Experten nutzen, die dir bei der Auswahl des richtigen Thermoreglers für eine bestimmte Heizfolie helfen.
Der Unterschied zwischen einer Heizfolie und einer Heizmatte
Die Heizfolie erwärmt im Gegensatz zu klassischen Kabeln oder Heizmatten die gesamte Oberfläche, nicht nur lokal durch ein Hochtemperaturkabel, dank dem wir sie unter jedem Untergrund verlegen können. Die Heizfolie verbraucht 50% weniger Strom als eine herkömmliche Heizmatte.
Kann ich Folien unter den Möbeln anbringen?
Wir montieren die Heizfolie nur unter Möbeln mit mindestens 3 cm Bodenabstand. Es ist verboten, sie unter dauerhafter Verbauung zu installieren, z.B. unter Küchenmöbeln oder einer Wohnwand.
Ist die Heizfolie schädlich?
Die Heizfolie ist ein sicheres Produkt, sie wurde von der Europäischen Kommission akkreditierten Forschungseinrichtungen getestet.
Kann die Heizfolie mein Haus alleine beheizen?
Die Heizfolie ist ein in sich geschlossenes System, das als einzige Wärmequelle die Wärme garantiert.
Wie hoch ist der Energieverbrauch von Heizfolien?
Der Stromverbrauch hängt allein von der Isolierung des Gebäudes ab. Anhand des Dokuments “Energieeffizienz des Gebäudes” können wir die tatsächlichen Betriebskosten ermitteln.
Dürfen verschiedene Folienleistungen kombiniert werden?
Es ist verboten, Folien mit unterschiedlichen Leistungen zu kombinieren.
Dürfen verschiedene Breiten kombiniert werden?
Ja. Man darf verschiedene Folienbreiten bei gleicher Nennleistung (xx/m2) frei kombinieren.
Welche Garantie habe ich auf die Heizfolie?
Die Garantie für Heizfolien, die von einem autorisierten Installateur montiert wurden, beträgt 15 Jahre und 6 Jahre für die Selbstmontage.
Wie hoch ist die Lebensdauer der Heizfolie?
Die Lebensdauer des Produkts wurde auf 100 Jahre festgelegt.
Wie wähle ich die Leistung der Heizfolie für mein Zuhause aus?
Die Auswahl der Heizfolie sollte anhand von Projektdaten erfolgen. Wenn du selbst ein Produkt auswählen möchtest, ist bei gut isolierten Neubauten eine Folie mit 80 W/m² , bei mittlerer Isolierung – Folie mit 140 W/m² und bei schlecht isolierten Gebäuden – Folie mit 220 W/m² geeignet.
Wie bereitet man den Untergrund für die Folie vor?
Der Untergrund sollte trocken und eben sein. Die Betonschicht sollte mit einer Isolierung bedeckt sein, auf der die Heizfolie installiert wird.
Womit kann ich den Boden fertigstellen?
Die Art des Heizsystems hängt von dem Material ab, das für die Fertigstellung der Böden verwendet wird. Bei einem direkten System kann man den Boden mit Laminat vollenden, das für Fußbodenheizung geeignet ist. Wenn du geklebte Böden verwenden möchtest, musst du ein akkumulatives System wählen und nach dem Trocknen des Estrichs die Böden fertigstellen.
Was bringt mir die Montage durch einen autorisierten Installateur?
Die Montage durch einen autorisierten Installateur ist eine Garantie für ein ordnungsgemäß ausgeführtes System und eine längere Herstellergarantie – 15 Jahre. Ein autorisierter Installateur wird jährlich geschult und ist in der Lage, unsere Produkte richtig auszuwählen und zu montieren.
Was ist die Bearbeitungszeit der Bestellung?
Bestellungen werden innerhalb von 48 Stunden nach Eingang bearbeitet. Du wirst von unserer Logistikabteilung per E-Mail und SMS über den Status deiner Bestellung informiert.
Was ist eine Heizfolie?
Infrarot-Heizfolie oder anders Heizfolie ist ein Spitzenprodukt, das in fast allen Fällen funktioniert. Sie ist ideal als Flächenheizung mit besonderem Schwerpunkt auf Fußboden-, Decken- und Wandheizung geeignet. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Verarbeitungsqualität in Kombination mit der breiten Funktionalität sie in ihrem Bereich unersetzlich macht.
Woraus besteht die Heizfolie?
Die Heizfolie funktioniert auf Basis des elektrischen Widerstands der Kohle. Die Infrarot-Heizfolie besteht aus sorgfältig ausgewählter Kohle und Aluminiumpaste, die mit moderner Technologie (Drucktechnik) auf die PET-Folie aufgebracht werden. Dieses Material hat hervorragende isolierende und feuerfeste Eigenschaften. Die PET-Folie ist mit einer speziellen LAMINEX-Folie gesichert. Die Kupferbandelektrode fungiert als Stromleiter, während das Silberband vor Funkenbildung schützt.
Wie funktioniert eine Infrarot-Heizfolie?
Die Wärme wird durch elektrischen Widerstand auf speziellen Graphit-Heizbändern erzeugt. Die Heizleistung hängt vom Abstand zwischen den oben genannten Bändern, der Breite und der verwendeten Graphitmenge ab. Heizfolien mit relativ geringer Leistung eignen sich perfekt als alternative Heizung (warmer Fußbodenkomfort) und mit höher Leistung als primäres Heizsystem.
Welche Heizfolie sollte man auswählen?
Unser Angebot umfasst viele verschiedene Modelle von Heizfolien, die sich hauptsächlich in der Leistung unterscheiden – von 80 W/m² bis sogar 400 W/m².
Schwächere Lösungen zeichnen sich, obwohl sie den Bedarf an thermischer Leistung perfekt decken, durch eine relativ große Zeitverzögerung (längere Wartezeit, bis man die eingestellten Parameter erhält) aus.
Wir empfehlen stärkere Heizfolien (ab 140 W/m²), bei denen die Zeitverzögerung gering ist, was sich in einem maximalen thermischen Komfort im Raum niederschlägt.
ACHTUNG: Unabhängig von der Heizleistung ist der Energiebedarf gleich. Der einzige Unterschied ist die Aufheizzeit, und der Stromverbrauch ist gleich! Eine Fußbodenheizung mit Folie mit höherer Leistung erreicht die gewünschte Temperatur schneller und mit geringerer Leistung benötigt sie mehr Zeit, um die Oberflächenschicht auf die richtige Temperatur zu bringen.
Die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs hängt auch von der Bedeckung der Heizfläche ab – je größer der Prozentsatz der Bodenbedeckung, desto kürzer ist die Wartezeit bis zum Erreichen der eingestellten Temperatur. Der Komfort beim Einsatz der Heizfolie in einer Flächenheizung hängt maßgeblich von einem elektronischen Temperaturregler ab. Unser Angebot umfasst sowohl Standardmodelle – mit einer Temperatureinstellungsfunktion und einem einfachen Sicherheitssystem als auch technologisch fortschrittliche Modelle – mit einem Touchscreen, einem breiten Personalisierungsmodus und der Zusammenarbeit mit Fernsteuerungssystemen. Bei erweiterten Produkten kann der Anwender das effektivste Steuerungssystem wählen, das optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist.
ACHTUNG: Frage vor dem Kauf der Heizfolie nach den Europäischen Forschungen und prüfe die Sicherheit der Heizfolie!
Schwächere Lösungen zeichnen sich, obwohl sie den Bedarf an thermischer Leistung perfekt decken, durch eine relativ große Zeitverzögerung (längere Wartezeit, bis man die eingestellten Parameter erhält) aus.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Auswahl einer Heizfolie?
Die Auswahl und Installation von Folien in Flächenheizsystemen ist einfach und nahezu nicht-invasiv. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die bei der Planung und Installation zu beachten sind. Der grundlegende Fehler, der bei der Auslegung eines Heizfoliensystems auftreten kann, ist die Verwendung eines Modells mit zu geringer Geräteleistung. Dies kann aus einem falsch geschätzten Heizleistungsbedarf resultieren. Abgesehen von der offensichtlichen Unterheizung der Räume ist die Zeit, nach der der Temperaturwert den eingestellten (oder nahen) Wert erreicht, länger als bei einer richtig geplanten Installation.
Welcher Thermoregler sollte für die Heizfolie verwendet werden?
Die Verwendung eines Thermoreglers mit einem Kontakt mit zu geringer Leistung (in Bezug auf die unterstützte Leistung) kann die ausgeführten Elemente beschädigen, was zu einem Ausfall des Heizsystems – keiner Heizung – führt. Die installierte Heizfolie sollte 80% der zulässigen Leistung des Thermoreglers nicht überschreiten.
Darf die Heizfolie als Wandheizung verwendet werden?
Eine Wandheizung garantiert eine gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Raumhöhe. Sie zeichnet sich durch fehlende Luftzirkulation aufgrund der Wärmeübertragung an den Raum durch Strahlung aus. Wandfinishelemente sind Trockenbauwände mit und ohne Finish, Laminat, Wandpaneele.
Deckenheizungen bauen wir dort ein, wo eine Fußboden- oder Wandheizung aufgrund fehlender Freiflächen nicht möglich ist, z.B. eine große Menge verbauten Boden, dicker Teppich oder verbaute Wand.
Darf die Folie als herkömmlicher Heizkörper verwendet werden?
Wir bieten eine Heizfolie mit einer Leistung von 400 W/m2 an, mit der man eigene Heizkörper erstellen kann. Durch die Montage einer Heizfolie unter einer Trockenbauwand oder einem Naturstein erhalten wir eine Heizung mit geringem Stromverbrauch, hoher Effizienz und dank der Verwendung eines Thermoreglers haben wir die volle Kontrolle über die Betriebstemperatur und unsere Heizung verbraucht etwa 30% weniger Strom im Verhältnis zur Leistung.
Darf die Heizfolie Spiegel erwärmen?
Die Verwendung einer Heizfolie für Spiegel sorgt dafür, dass der Spiegel nicht beschlägt und zusätzlich zur Heizung wird.
Wie heizt man ein Sommerhaus?
Mit Gleichstrom betriebene Folie ist ideal zum Heizen von Wohnwagen, Sommerhäusern, in denen wir keinen Zugang zum Stromnetz haben. Dieses System kann an eine Batterie oder direkt an Photovoltaikmodule angeschlossen werden.
Schützt die Heizfolie vor Wärmeverlust durch das Balkonfenster?
Balkon- und Ausstellungsfenster sind Flächen, die die höchsten Wärmeverluste erzeugen. Durch die Montage eines Heizfolienstreifens in diesem Bereich unter dem Boden bauen wir einen Barriere Vorhang, der den Kaltluftstrom begrenzt. Diese Funktion dient als Fußbodenheizung.